Filtration2
Filtration1
Filtration3

Oberflächenfilter und Tiefenfilter: Verstehen Sie die Unterschiede

Das Filtersystem ist für die Maschinen so wichtig, dass einige bereits ab Werk geliefert werden.Allerdings sind die Arbeitsbedingungen sehr unterschiedlich und bei großen Maschinen oft mit extremen Bedingungen verbunden.Eingebettet in dichte Wolken aus Gesteinsstaub- wie im Bergbau-und Erde in Land- und Forstmaschinen oder Rußrückstände aus der motorischen Verbrennung- wie in Lastkraftwagen und Bussen- Diese Vermögenswerte werden auf vielfältige Weise durch das Wetter und den Betrieb selbst benötigt.

Um sicherzustellen, dass das System auf einem hervorragenden Niveau arbeitet, ist es wichtig, über verschiedene Filtersysteme zu verfügen.Erfahren Sie im Folgenden, was der Unterschied zwischen einem Oberflächenfilter und einem Tiefenfilter ist und welche Rolle jeder einzelne dabei spielt, um Ihre Ergebnisse zu erzielen.

Was ist ein Oberflächenfilter?

Wir wissen bereits, dass Filter für große Maschinen Geräte sind, die an verschiedene Flüssigkeitsströmungssysteme angeschlossen sind: Luft, Schmiermittel und Kraftstoff.Damit der Filtrationsprozess effektiv ablaufen kann, ist ein Filtermedium erforderlich, d. h. das Element, das die kontaminierenden Partikel zurückhält.

Es gibt verschiedene Arten von Materialien, aus denen die Filterelemente bestehen: Zellulose, Polymere, Glasfaser und andere.Das Material richtet sich nach dem Verwendungszweck.Bei der Filterung von Schmierstoffen in Verbrennungsmotoren beispielsweise ist der Einsatz von Papierfiltern üblich.Bei der Mikrofiltration hingegen wird viel Glasmikrofaser eingesetzt.

Kurz gesagt ist die Filtration der Prozess, bei dem eine Flüssigkeit oder ein Gas durch ein poröses Material geleitet wird, um dort suspendierte Feststoffe zu entfernen.Wenn die Dicke des Filtermediums ähnlich der Partikelgröße der abzusaugenden Partikel ist, spricht man von Oberflächenfiltration, da das Material an der Filteroberfläche zurückgehalten wird.Luftfilter dieses Modells sind sehr häufig anzutreffen.

Ein weiteres typisches Beispiel für Oberflächenfiltration sind Siebe.In diesem Fall werden die Partikel an der Oberfläche festgehalten, bilden einen Kuchen und ermöglichen es kleineren Partikeln, das Filternetzwerk zu passieren.Es gibt verschiedene Formate von Oberflächenfiltern.

Was ist ein Tiefenfilter?

Im Tiefenfilter erfolgt die Abscheidung der Feststoffpartikel im Gegensatz zum Oberflächenfilter hauptsächlich durch Ablagerung in den Poren des Filtermediums, das bestehen kann aus:

1. Ein Bett aus gröberen Körnern (zum Beispiel eine 0,3 bis 5 mm dicke Sandschicht).

2.Eine wenige Zentimeter dicke Faserschicht (z. B. mit Harz versiegelte Patronenfilter).

3.Blätter mit einer Dicke von einigen Millimetern (z. B. Filtermedien aus Zellulose).

4.Eine körnige Stützschicht zum Hauptfilter (z. B. Vorbeschichtungsschicht).

Dadurch ist die Dicke des Filtermediums bei Tiefenfiltern mindestens 100-mal größer als die Größe des zu filternden Partikels.Dies können Drahtpatronen, Faseragglomerate, poröser Kunststoff und gesinterte Metalle sein.Daher bestehen Tiefenfilter aus einem zufälligen Netzwerk von Mikrofasern mit sehr kleiner Körnung, die mikroskopisch kleine Partikel zurückhalten.Diese Funktion stellt sicher, dass die Filterung nicht nur an der Oberfläche, sondern in der Tiefe durch alle Filtermedien erfolgt.Dieses wiederum kann aus Polymeren, Zellulose oder Glasfasern bestehen, getrennt oder zusammengesetzt.

Bei der Tiefenfiltration wandern Schadstoffe durch eine Art „Labyrinth“ im Inneren des Geräts und verfangen sich in den verflochtenen Mikrofasern, aus denen das Filternetz besteht.Bei vielen Tiefenfiltern handelt es sich um in verschiedenen Stärken gefaltete Papiere, die im Vergleich zu gleich großen Oberflächenfiltern eine größere Filteroberfläche auf gleichem Raum schaffen.

Größe1

Dies ist der Hauptvorteil des Tiefenfilters, da die Sättigung (Verstopfung) länger dauert.Im Tiefenfilter entsteht der Filterkuchen, der regelmäßig entfernt werden muss, um Verstopfungen, Undichtigkeiten oder Ausfälle im Produktionsprozess zu verhindern.Der Kuchen bildet sich, bis der Filter die Sättigung erreicht.Bei einigen Kraftstofffiltermodellen ist es möglich, sie einige Male mit Druckluft oder Dieselöl zu reinigen, bevor sie vollständig ausgetauscht werden müssen.

Was ist der Unterschied zwischen ihnen?

In beiden Fällen handelt es sich um folgende physikalische Prozesse: direktes Abfangen, Trägheitseinwirkung, Diffusion und Sedimentation.Im Oberflächenfilter hingegen sind die Filtermechanismen Kollision oder Siebung.Beim Tiefenfilter handelt es sich um eine Verschränkung.

Obwohl Tiefenfilter immer besser aussehen können, ist die Angabe, welcher Filter der beste ist, von Fall zu Fall unterschiedlich.Da es sich um eine fortschrittlichere Technologie handelt, empfiehlt sich der Einsatz von Tiefenfiltern eher bei Systemen, die empfindlicher auf Verunreinigungen reagieren, wie beispielsweise hydraulische Systeme.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 18. Okt. 2023